Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen Wir nehmen unsere Aufgabe, die Vertraulichkeit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Bestimmungen zum Datenschutzrecht sicherzustellen, sehr ernst. Der Schutz und die gesetzeskonforme Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten ist uns daher ein wichtiges Anliegen.   Damit jeder sich bei dem Besuch unseres Internetauftritts und der Nutzung unserer Online-Angebote, wie zum Beispiel Applikationen für mobile Endgeräte, sicher fühlt, möchten wir  hier über unsere Datenerhebung, -verarbeitung und –nutzung sowie über unsere Datensicherheit informieren. 

Cookies Was sind Cookies? Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Datenträger gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Auch sind keine personen­bezogenen Daten in Cookies gespeichert. Welche Cookies setzen wir ein und wofür? Grundsätzlich unterscheidet man zwei verschiedene Arten von Cookies, sogenannte Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und temporäre/permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum oder unbegrenzt auf Ihrem Datenträger gespeichert werden.   Wie können Cookies deaktiviert werden?  Der  Browser kann so eingestellt werden, dass er  informiert, wenn Cookies platziert werden. Jeder kann das Annehmen von Cookies über den Browser auch vollständig deaktivieren.  Wenn nur die PrivatProjekt-Cookies, nicht aber die Cookies unserer Dienstleister (Shop System) akzeptieren werden sollen, kann jeder im Browser die Einstellung "Cookies von Drittanbietern blockieren" wählen. 

Web- und Appanalyse  Im Rahmen der Nutzung unserer Internetseite bzw. mobilen Applikationen werden Informationen, die Ihr Browser oder mobile Applikation übermittelt, anonymisiert/in Teilen pseudonymisiert, erhoben und ausgewertet. Dies erfolgt durch eine Cookie-Technologie und/oder sogenannte Pixel, die auf jeder Internetseite bzw. mobilen Applikation eingebunden sind. Hierbei werden Daten, wie zum Beispiel Browsertyp/-version, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, IP-Adresse (wird ausschließlich anonymisiert erhoben und direkt nach ihrer Verwendung wieder gelöscht), die Website von der aus Sie uns besuchen, sowie die Seiten, die Sie bei uns besuchen, erhoben. Nach dem Telemediengesetz haben Sie das Recht, der Datenspeicherung Ihrer (anonymisiert erfassten) Besucherdaten auch für die Zukunft zu widersprechen, so dass Sie in Zukunft nicht mehr erfasst werden.  Schreiben Sie uns diesbezüglich eine E-Mail an:  m.reckhard@ruphamburg 

Social Plugins Unser Internetauftritt sowie unsere mobilen Applikationen verwenden Social Plugins ("Plugins") verschiedener sozialer Netzwerke. Die Plugins sind am entsprechenden Logo erkennbar und dienen dazu, Inhalte oder Empfehlungen an andere Nutzer weitergeben zu können. Die Plugins sind beim Betreten der jeweiligen Seiten bzw. mobilen Applikationen inaktiv; das heißt, dass zu diesem Zeitpunkt noch keine Daten an die sozialen Netzwerke übermittelt werden. Erst wenn Sie die Plugins durch Anklicken aktivieren und damit Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit dem entsprechenden sozialen Netzwerk erklären, wird eine Verbindung hergestellt und Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks übermittelt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die sozialen Netzwerke sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen sozialen Netzwerke. Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke mithilfe von Cookies Daten über Sie sammeln, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion "Cookies von Drittanbietern blockieren" wählen. Mit dieser Einstellung funktionieren allerdings unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen nicht mehr. 

Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Als Kunde von Google AdWords nutzen wir die Analysetechnik Google Conversion Tracking der Google Inc. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein sogenannter „Conversion-Cookie“ in Ihrer Browsersoftware gespeichert. Diese Cookies dienen nicht der persönlichen Identifizierung und verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Bei einem nicht abgelaufenen Cookie können wir und Google erkennen, dass Sie durch den Klick auf eine bestimmte Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Da beim Google Conversion Tracking jeder AdWords Kunde ein anderes Cookie erhält, können diese Cookies nicht über die genutzten Webseiten von AdWords Kunden nachverfolgt werden. Die durch das Conversion Cookie ermittelten Informationen dienen lediglich zur Erstellung von Conversion Statistiken für AdWords Kunden, die das Conversion Tracking nutzen.  An AdWords Kunden übergebene Informationen sind die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Anzeige des AdWords Kunden geklickt haben und anschließend eine Seite aufgerufen haben, auf der das Conversion Cookie eingebunden ist. AdWords Kunden erhalten keine Informationen, mit denen Nutzer persönlich identifiziert werden können. Sie können das Setzen von Cookies durch die Einstellungen Ihrer Browsersoftware ablehnen, sollten Sie sich gegen eine Teilnahme an dem genannten Verfahren aussprechen. Eine Möglichkeit ist das Ändern Ihrer Browsereinstellungen, sodass das Setzen von Cookies automatisch deaktiviert wird. Eine weitere Möglichkeit ist das Deaktivieren von Cookies der Domain „www.googleadservices.com“ in Ihrer Browsersoftware. Auch die Installation eines entsprechenden Browser-Plugins könnte das Senden der Informationen durch das Cookie unterbinden. Alternativ kann die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter über eine Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://www.networkadvertising.org/choices) deaktiviert werden. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen anonymisierten Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Google eigene, von uns unabhängige, Datenschutzerklärungen hat. Wir übernehmen für diese Verfahren und Richtlinien keine Verantwortung und Haftung. Wir bitten Sie, sich ggf. über Googles Datenschutzbestimmungen unter folgender Adresse zu informieren: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy Unseren Nutzern werden von unseren Werbepartnern (Google) Cookies in der Browsersoftware gesetzt, die ebenfalls nicht personalisiert sind. Beispielsweise dienen sie dem Zuschneiden von Produkten und Dienstleistungen auf Sie und zur Einblendung entsprechender Werbung. Nutzer von Google können Anzeigeneinstellungen für Display Werbung im Google Display Netzwerk unter folgender Adresse anpassen und deaktivieren: https://www.google.com/settings/ads?hl=de 

Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA Wir verwenden die Remarketing- oder „Website Custom Audience“-Technologie der Facebook Inc. Durch die Nutzung dieser Technologie können wir für Besucher unserer Webseite interessenbasiert Werbung schalten, wenn sie Facebook zu einem späteren Zeitpunkt besuchen. Zur Nutzung dieser Technologie sind auf unseren Seiten sogenannte Facebook-Pixel, kleine HTML-Elemente, integriert, mit deren Hilfe Facebook Besucher unserer Webseite anhand einer anonymen Identifikationsnummer einer bestimmten Zielgruppe („Custom Audience List“) zuweisen kann. Dadurch erhalten wir Informationen, die wir zur Erstellung und Analyse von Zielgruppenlisten für Facebook-Werbeanzeigen („Facebook Ads“) nutzen können, z.B. auf Grund der zuvor besuchten Bereiche auf unserer Webseite. Die durch Facebook-Pixel generierten Informationen werden in der Regel an einen Server von Facebook in den USA übertragen und dort gespeichert sowie verarbeitet. Auf unserer Webseite werden Facebook-Pixel innerhalb eines sogenannten iFrames, eines HTML-Elements, das der Strukturierung von Webseiten dient, aufgerufen. Dadurch wird sichergestellt, dass vorhandene Nutzerprofile von Facebook weder mit Daten über die Nutzung unserer Webseite noch mit personenbezogenen Datensätzen erweitert werden. Wenn Sie der Nutzung der „Website Custom Audience“-Technologie widersprechen möchten, können Sie dies unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences tun. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook, welche u.a. auf https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences und https://www.facebook.com/privacy/explanation zu finden sind. 


Datenschutzregeln Dritter
Diese Datenschutzerklärung betrifft nur die Nutzung und Weitergabe  personenbezogener Daten, die wir im Zusammenhang mit der Bereitstellung  unserer Services von Ihnen erfassen. Wenn Sie Ihre Daten an Dritte  weitergeben oder wenn Sie auf die Website eines Dritten weitergeleitet  werden, gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen Dritten.
 

Wir können die Vertraulichkeit oder Sicherheit Ihrer Daten nicht  garantieren, nachdem Sie diese an einen Dritten weitergegeben haben.  Daher empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärungen sowie die  Datensicherheitsgrundsätze Ihrer Handelspartner genau zu überprüfen,  bevor Sie eine Transaktion durchführen und Ihre Daten weitergeben,  selbst wenn dieser Dritte Käufer oder Verkäufer auf unseren Websites  ist.

Generell speichern wir selbst keine Daten länger als 30 Tage.

 

Google Analytics Ergänzung

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken.
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

 

reCAPTCHA

Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google Inc. (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

 

Cookie Policy

Mit dieser Cookie Richtlinie informiert der Website-Betreiber den Nutzer der Website über den Einsatz von Cookies oder ähnlichen Speichertechnologien (nachfolgend „Cookies“) auf dieser Website.

 

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webbrowser auf dem Endgerät des Nutzers zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Beim nächsten Aufruf unserer Website mit demselben Endgerät werden die in Cookies gespeicherten Informationen an unsere Website („First Party Cookie“) oder eine andere Website, zu der das Cookie gehört („Third Party Cookie“), zurückgesandt.

Durch die im Cookie gespeicherten und zurückgesandten Informationen erkennt die jeweilige Website, dass der Nutzer diese mit dem Webbrowser seines Endgeräts bereits aufgerufen und besucht hat. Diese Informationen nutzen wir, um dem Nutzer die Website gemäß seinen Präferenzen optimal anzeigen zu können.

Es wird hierbei aber nur das Cookie selbst auf dem Endgerät identifiziert. Eine darüber hinausgehende Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt nur, wenn der Nutzer uns seine ausdrückliche Zustimmung dafür gibt oder wenn diese Speicherung unbedingt erforderlich ist, um den angebotenen und aufgerufenen Dienst nutzen zu können.

 

Zustimmung zur Verwendung von Cookies

Cookies, die nicht unbedingt erforderlich sind, um die Dienste auf dieser Website zur Verfügung zu stellen, werden erst nach der Einwilligung verwendet. Indem der Nutzer diese Website nach dem Einblenden des Cookie-Banners aktiv weiter nutzt, willigt er in die Verwendung von Cookies ein.

Seine Cookie Einstellungen kann der Nutzer jederzeit individuell anpassen, indem er zum Beispiel einzelne Cookie-Kategorien aktiviert oder deaktiviert.

Wie der Nutzer Cookies generell (inklusive der unbedingt erforderlichen Cookies) in seinem Browser deaktivieren oder löschen kann, wird unter Punkt 4 beschrieben.

 

Kategorien der verwendeten Cookies

Je nach Verwendungszweck und Funktion unterteilen wir die von der Website verwendeten Cookies in die folgenden Kategorien:

  • Unbedingt erforderliche Cookies;
  • Funktionale-Cookies;
  • Performance-Cookies;
  • Marketing-Cookie

Unbedingt erforderliche Cookies        

Unbedingt erforderliche Cookies sorgen dafür, dass diese Website, beziehungsweise der Dienst, ordnungsgemäß funktioniert. Das heißt, ohne diese Cookies ist diese Website, beziehungsweise der Dienst, nicht wie vorgesehen nutzbar. Diese Art von Cookies wird ausschließlich von dem Betreiber der Website verwendet (First Party Cookies) und sämtliche Informationen, die in den Cookies gespeichert sind, werden nur an diese Website gesendet.

Auf unserer Webseite kommen folgende unbedingt erforderlichen Cookies zum Einsatz:

Die Nutzung von unbedingt erforderlichen Cookies auf dieser Website ist ohne die Einwilligung des Nutzers möglich. Aus diesem Grund können unbedingt erforderliche Cookies auch nicht einzeln deaktiviert bzw. aktiviert werden. Diese Funktion steht nur bei einwilligungspflichtigen Cookies, also den Funktionalen Cookies, den Performance-Cookies und den Marketing-Cookies, zur Verfügung. Der Nutzer hat allerdings jederzeit die Möglichkeit, Cookies generell in seinem Browser zu deaktivieren (siehe Punkt 4).

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der First Party Cookies ist ein berechtigtes Interesse (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb dieser Website und Leistungen) im Sinne des Art. 6 (1) (f) DSGVO). 

 

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen dieser Webseite, getätigte Angaben, wie z. B. den Benutzernamen oder die Sprachauswahl, zu speichern und dem Nutzer darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen.

Auf unserer Webseite kommen folgende Funktionale Cookies zum Einsatz:

Der Nutzer kann der Verwendung von Funktionalen Cookies jederzeit widersprechen, indem er seine Cookie Einstellungen entsprechend anpasst.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der First Party Cookies ist ein berechtigtes Interesse (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb dieser Website und Leistungen) im Sinne des Art. 6 (1) (f) DSGVO). 

 

Performance Cookies

Performance Cookies sammeln Informationen darüber, wie unsere Webseiten genutzt werden, um darauf basierend deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Diese Cookies helfen uns beispielsweise festzustellen, ob und welche Unterseiten unserer Webseite besucht werden und für welche Inhalte sich die Nutzer besonders interessieren. Wir erfassen die Anzahl der Zugriffe auf eine Seite, die Anzahl der aufgerufenen Unterseiten, die auf unserer Webseite verbrachte Zeit, die Reihenfolge der besuchten Seiten, welche Suchbegriffe dich zu uns geführt haben, das Land, die Region und gegebenenfalls die Stadt aus der der Zugriff erfolgt, sowie den Anteil von mobilen Endgeräten, die auf unsere Webseiten zugreifen. Die aus technischen Gründen übermittelte IP-Adresse deines Rechners wird automatisch anonymisiert und ermöglicht uns keinen Rückschluss auf den einzelnen Nutzer.

Der Nutzer der Website hat auch das Recht, aus Gründen, die sich aus seiner besonderen Situation ergeben, bei der Verarbeitung ihn betreffender personenbezogener Daten, die zu statistischen Zwecken gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, zu widersprechen. Zur Wahrnehmung dieser und anderer Betroffenenrechte, kann sich ein Betroffener jederzeit an die unten angegebene Kontaktadresse wenden.

Auf unserer Webseite kommen folgende Performance Cookies zum Einsatz:

Der Nutzer der Website kann der Verwendung von Performance-Cookies jederzeit widersprechen, indem er seine Cookie Einstellungen entsprechend anpasst.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der First Party Cookies ist ein berechtigtes Interesse (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Webseite und Leistungen) im Sinne des Art. 6 (1) (f) DSGVO). 

 

Marketing Cookies / Third Party Cookies

Marketing-Cookies stammen von externen Werbeunternehmen (Third Party Cookies) und werden verwendet, um Informationen über die vom Nutzer besuchten Websites zu sammeln, um zielgruppenorientierte Werbung für den Benutzer zu erstellen.

Auf unserer Webseite kommen folgende Marketing Cookies zum Einsatz:

Der Nutzer kann der Verwendung von Marketing-Cookies jederzeit widersprechen, indem er seine Cookie Einstellungen entsprechend anpasst.

Aufgrund der beschriebenen Verwendungszwecke (vgl. § 6. a.) liegt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies in Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls der Nutzer auf Grundlage eines von uns auf der Website erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) eine Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt hat, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. 

 

Deaktivierung oder Löschung sämtlicher Cookies

Der Nutzer kann seinen Webbrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf seinem Endgerät generell verhindert wird beziehungsweise er jedes Mal gefragt wird, ob er mit dem Setzen von Cookies einverstanden ist. Einmal gesetzte Cookies kann der Nutzer jederzeit wieder löschen. Wie das Ganze funktioniert, wird in Hilfe-Funktion des jeweiligen Webbrowsers beschrieben.

Eine generelle Deaktivierung von Cookies kann gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte unter: info@ruphamburg.de